Von Parkplätzen und A4-Papieren
9.9.2022 Von Parkplätzen und A4-Papieren Auf den ersten Blick mögen ein Parkplatz und ein A4-Blatt nicht sehr viel gemeinsam haben. Im Zusammenhang mit der Tierhaltung jedoch schon: Auf der Fläche
Partei
Veranstaltungen
Parteistrukturen
9.9.2022 Von Parkplätzen und A4-Papieren Auf den ersten Blick mögen ein Parkplatz und ein A4-Blatt nicht sehr viel gemeinsam haben. Im Zusammenhang mit der Tierhaltung jedoch schon: Auf der Fläche
6.9.2022 NEIN zu Steuerhinterziehung! Am 25. September 2022 stimmen wir über die Vorlage für die Änderung der Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer ab. Die Verrechnungssteuer für inländische Obligationen soll abgeschafft werden.
28.8.2022 Gleichberechtigung – aber der Reihe nach Im September stimmen wir über eine Erhöhung des Frauenrentenalters ab. Die Befürworter:innen der Vorlage erwähnen stets, dass es sich dabei lediglich um eine
25.8.2022 Erfolgreich unterwegs Am 10. August liess ein WB-Artikel mehrere Fragen zur Arbeit im Departement von Staatsrat Reynard unbeantwortet. Gerne ergänzen wir kurz den fehlenden redaktionellen Teil. Der Vorentwurf des
5.7.22 Mit dem am Montag vom Staatsrat an den Grossen Rat überwiesenen Entwurf für die Totalrevision des Gesetzes betreffend die Ladenöffnung soll den Läden einen grösserer Spielraum bei der Gestaltung
14.6.2022 SPO-Rückblick auf die Junisession des Grossen Rates Die SPO steht der Staatsrechnung des Kantons kritisch gegenüber. Deren positive Ergebnisse sind eng mit einer übervorsichtigen Politik während der Covid-19-Krise verbunden.
22.6.2022 Energie: Nägel mit Köpfen machen! Die Schweiz läuft Gefahr, in Sachen Stromversorgung in wenigen Jahren gegen die Wand zu fahren. Wegen der Abkopplung vom europäischen Stromverbund, auslaufender Importverträge, der
14.06. 2S PO-Rückblick auf die Junisession des Grossen Rates Die SPO steht der Staatsrechnung des Kantons kritisch gegenüber. Deren positive Ergebnisse sind eng mit einer übervorsichtigen Politik während der Covid-19-Krise verbunden. Nach
14.6.2022 SPO-Rückblick auf die Junisession des Grossen Rates Die SPO steht der Staatsrechnung des Kantons kritisch gegenüber. Deren positive Ergebnisse sind eng mit einer übervorsichtigen Politik während der Covid-19-Krise verbunden.
17.5.2022 SPO-Bilanz zur Maisession des Grossen Rats Die SPO freut sich über die Annahme des Gesetzes über die Besoldung des Personals der obligatorischen Schulzeit und der allgemeinen Mittelschule und Berufsfachschule
21.11.2021 SPO-Rückblick auf die Novembersession des Grossen Rates Wir sind erfreut, dass unser Postulat zur Prüfung der Einführung eines Walliser GA vom Staatsrat sowie auch vom Grossen Rat angenommen wurde.
10.9.2021 SPO-Bilanz aus der Herbstsession Die SPO ist erfreut über die Antwort auf die von uns eingereichte Frage nach den Kleidervorschriften der OS Gampel. Gemäss Staatsrat Darbellay wird sich die
Präsidium:
Claudia Alpiger
Vize-Präsidium:
Rahel Zimmermann
Sebastian Werlen
SPO Sekretariat
Postfach 616
3900 Brig
Anmelden und keine News mehr verpassen: