Das Oberwallis leidet wie wenig andere Regionen der Schweiz unter dem zu harten Franken. Der Kurs der Lonza-Aktie ist in den letzten Wochen um 21 Prozent abgesackt. Der Druck auf die Löhne wird steigen. Auslagerungen der Produktion drohen.
Noch härter trifft es den Tourismus. Weiter
SPO Stellungnahme vom 1. August 2011
Nationalbank kann, wenn sie will
Die Lonza will nichts gegen den harten Franken machen. Dank dem harten Franken kann sie in Visp die Löhne drücken. Und im Ausland günstig Firmen einkaufen.
Christoph Blocher will die Zinsen in der Schweiz erhöhen. Weiter
JUSOO neu zweitstärkste Jungpartei im Oberwallis
E-Commerce: Wallis Tourismus scheitert
1.40 Franken pro Euro - Jetzt!
Armee handelt nicht - und will auch in Zukunft nicht handeln
Auf den Leim gegangen
Staatsrat lässt Raron im Stich
Advent in Naters
Weiter
Freitag, den 18. November 2011 ab 19.00 Uhr, in Susten im Zentrum Dilei, Mischlersaal
Reynard zu Besuch im Oberwallis
Am letzten Freitag lud die SP Oberwallis zu ihrem ordentlichen Herbst-Kongress nach Susten. Weiter
Spitalpolitik: Klare Strategien statt plumpe Manöver
Endlich eine Kommission
Strompreise: Zu viel kassiert - Geld zurück!
Dürfen grundversicherte Oberwalliser nicht mehr ins Insel-Spital?
Auf dem Konkordiaplatz baden gehen?
Konkordia-Bad II
Der Tarif der neuen Strombarone
Weiter
SPO Stellungnahme vom 10. Juni 2010
Erfolgreicher Sturm im Wasserglas (I)
Die Bitscher haben das Recht, 1.7 Millionen Kubikmeter Massa-Wasser für das Wässern zu nutzen. Weiter
SPO Stellungnahme vom 21. September 2010
Nein am Sonntag zum ungerechten AVIG!
Wie die Westschweizer Kantone muss auch das Wallis die unsoziale und ungerechte Revision der Arbeitslosenversicherung (AVIG) ablehnen. Weiter
CVP und BDP auf Schmusekurs gegen das Wallis
Wallis: Armee zur Hälfte weg
CVP-Schattenkammer
Vor dem Entscheid alle Zahlen auf den Tisch
40 Prozent für Hänni
Flugplatz Raron: SP-Nationalrat Reynard interveniert beim Bundesrat
Autobahn-Märchenstunde
Constellium: die Regierung sch Weiter
Der Entscheid des Bundesrates zum Zweitwohnungsbau ist Gift für den Tourismus und damit auch für das Berggebiet insgesamt.
Fehler 1: Der Bundesrat hätte ein dringliches Gesetz vorschlagen müssen. Und keine Verordnung. Die Verordnung schafft keine Rechtssicherheit. Weiter
Noch ist das Walliser Kantonsgericht verfassungswidrig zusammengesetzt: Zu viele CVP-Richter urteilen über uns Walliserinnen und Walliser. Nach den nächsten Grossratswahlen wird sich dies absehbar ändern. Weiter
SPO Stellungnahme vom 18. Februar 2011
Wallis muss das Heft bei der EnAlpin richtig in die Hand nehmen
René Dirren ist ein fähiger Manager. Gut für ihn. Dirren hat in den vergangenen Jahren für die Franzosen und Deutschen gearbeitet. Schlecht für das Wallis. Weiter
Die beiden Ständeräte Carlo Schmid und Rolf Schweiger wollten, dass alle Kantone Eigentümer des Schweizer Hochspannungsnetzes werden.
Durchgesetzt haben sich die Überlandwerke; haben sich Axpo, Alpiq, BKW und CO. Weiter
Stellungnahme vom 3. August 2011
Politisch hat bisher schweizerisch und kantonal nur die SP Druck auf die Nationalbank gemacht. Alle bürgerlichen Walliser Parlamentarier blieben stumm wie die Fische.
In den letzten Tagen hat die Kritik an der Nationalbank sprunghaft zugenommen. Weiter