Im Jahr 2004 wurden alle öffentlichen Walliser Spitäler unter dem Dach des Gesundheitsnetzes (GNW) fusioniert. Um real möglichst rasch die bestehenden Doppelspurigkeiten zwischen Brig und Visp zu eliminieren, wurden die Aufgaben vom Staatsrat auf die beiden Standorte von Brig und Visp verteilt. Weiter
Der Berner Nationalrat Urs Gasche ist der grösste Feind des Wallis. Gasche will uns den Heimfall streitig machen. Der Grund ist einfach: Die BKW stecken bis zum Hals in finanziellen Problemen.
Fehler 1: Die BKW setzten weiterhin auf Atomenergie. Weiter
Immer mehr multinationalen Gesellschaften verlagern ihre Sitze in die Schweiz. Der jüngste Fall: Coca-Cola lässt Griechenland im Stich. Weil die Holdings in der Schweiz so wenig Steuern bezahlen wie nirgends sonst.
Jetzt macht die EU Druck. Zu Recht. Weiter
SPO Stellungnahme vom 13. Januar 2011
Dank an den Briger Leon Borer
Leon Borer ist in Brig aufgewachsen. Kein Polizist der Schweiz hatte eine bessere Ausbildung als er. Als Kommandant der Aargauer Kantonspolizei war er alles andere als ein Softie. Weiter
Stellungnahme vom 10. April 2011
Riniken: Erster Erfolg für Erdverlegung
Als einzige Oberwalliser Partei unterstützt die SP – neben den Grünen – die Erdverlegung der Hochspannungsleitungen im Wallis. Weiter
SPO Stellungnahme vom 12. Juni 2011
Der Kanton Graubünden stellt die Finanzierung der Fremdenverkehrs-Werbung auf ein neues Fundament.
Prinzip 1: Alle, die direkt oder indirekt vom Tourismus leben, müssen bezahlen. Weiter
Stellungnahme der SP Oberwallis vom 12. Juli 2011
Langsam aber sicher beginnen die SBB zu begreifen, dass die Bahn schneller und effizienter werden muss. Weiter
Fournier gegen das Wallis
Einen Dreck um Randregionen
Der Ausverkauf geht weiter
SP gewinnt - SVP verliert
Ineffizientes Monster statt Reformen
Gut beobachtet, Beobachter
Glasfasernetz: Das gehört an die Urversammlungen!
UBS: Nichts im Griff
Neu zwei Wischi-Waschi Parteien
Weiter
Der Druck auf die Finanzen wächst an. Dieser Druck wird durch unsere Oberwalliser Politiker in Bern verstärkt:
Roberto Schmid fordert mehr Geld für die Strassen. Weiter
SPO Medienmitteilung vom 3. Februar 2011
Finanzausgleich: SPO lehnt das ziellose Flickwerk ab
Die Sozialdemokratische Partei Oberwallis (SPO) lehnt den Entwurf des Gesetzes über den interkommunalen Finanzausgleich (GIFA) ab. Weiter
SPO Stellungnahme vom 21. Februar 2010
Viele dünne Luftballons
Im Moment werden in der Oberwalliser Politik mit viel heisser Luft wieder jede Menge Ballone aufgeblasen. Dies ohne brauchbare Konzepte und konkrete Projekte.
Ballon 1: Die Wirtschaftsregion Oberwallis hat kein Konzept. Weiter
SPO Stellungnahme vom 28. Mai 2010
Schon wieder: CVP schadet dem Oberwallis
Die Oberwalliser CVP-Vertreter in Bern haben entweder keinen Durchblick - oder keinen Einfluss.
Die CVP will das Oberwallis der Gesundheitsregion Westschweiz einverleiben. Die Folge: Alles wird teurer. Weiter
SPO Stellungnahme vom 24. August 2010
Halbe Milliarde Franken unversteuerte Gewinne
Kein Land der Welt hat den Strommark auf so dumme Weise geöffnet wie die Schweiz. Denn sie geht voll auf Kosten des Berggebietes. Weiter
Sturer Tornay: Schon wieder Strafsteuer für alte Menschen
Wird EnAlpin wieder zur ValAlpin?
Blogger Stöhlker gibt SPO Recht
Harter Franken: Hayek hat Recht
Weiter