SPO Stellungnahme vom 26. Dezember 2010
Harter Franken: Hayek hat Recht
Das Oberwallis lebt von und mit dem Tourismus und der Industrie. Die deutsche Industrie profitiert vom schwachen Euro. Der österreichische Tourismus ebenfalls. Weiter
Die EnAlpin gehört dem Land Baden-Württemberg. Dieses wird von Grün-Rot regiert. René Imoberdorf, Wilhelm Schnyder und Christophe Darbellay vertreten als EnAlpin-Verwaltungsräte die Interessender rotgrünen Deutschen im Oberwallis. Weiter
SPO Stellungnahme vom 27. Januar 2011
Die Gewinne der Wasserkraft fliessen unversteuert auch nach Basel
Sollen beim Finanzausgleich auch Einnahmen wie die Erträge der Kantonalbanken oder die Wasserzinsen aufgerechnet werden? So wie dies die Städterin Anita Fetz fordert. Weiter
Ein Bschiss ist einer zu viel - 10 Milliarden-Geschenk an Strombarone
Riniken: Erster Erfolg für Erdverlegung
Bschiss auf dem Tisch - Unternehmensteuerreform II
Wie die CVP mehr Demokratie verhindert
Endlich liefern statt nur lafern
Weiter
Stellungnahme der SPO vom 24. Juni 2011
Die Schweizer Armee verschlingt jedes Jahr gut 8.5 Milliarden Franken. 4.4 Milliarden muss der Bund auf den Tisch legen. Weiter
Nationalbank kann, wenn sie will
Erste Reaktion der Nationalbank
Spät kommt sie, die UBS
Swissgrid I: Staatsrat und Umweltorganisationen lassen Goms im Stich
Swissgrid II: Parlamentarier schlafen
Swissgrid III: Laufenburg - Turbigo via Chippis und erdverlegt
Endlich etwas Bewergung Weiter
Die SVP schwimmt im Geld. Sie ist eine Partei von und für Zürcher Milliardäre. Trotzdem kann sie nicht zulegen.
.
Weil sie in letzter Zeit oft falsch lag. Die SVP ist für Atomkraftwerke und damit gegen das Wallis. Weiter
Die Gommer Gemeinden machen nichts gegen die neue Hochspannungsleitung durch das Tal. Selbst die Gemeinde Bitsch zog ihre Einsprache zurück.
Die Umweltorganisationen der Schweiz sind vor der Stromlobby eingeknickt. Weiter
Der Sinkflug der CVP setzt sich fort. Bei jeder Wahl verliert sie Stimmen. Dies wird 2015 so weiter gehen. Das Wallis darf und wird nicht auf eine Partei setzen, die schweizerisch nur mehr 12 Prozent der Stimmen macht.
Deshalb müssten eigentlich die rechten Christlichsozialen zur CVP wechseln. Weiter
SPO Stellungnahme vom Mittwoch, 24. März 2010
In 75 Minuten von Visp nach Zürich?
Ohne die SP gäbe es keinen Lötschberg-Basistunnel. Im Parlament stimmte die SP als einzige grosse Partei geschlossen für die Netzvariante. Weiter
SPO Stellungnahme vom 6. September 2010
Kein zweites Eigengoal
Mit fadenscheinigen Ausreden hat der Staat Wallis keine Einsprache gegen die Hochspannungsleitung erhoben. Obwohl er zwischen Chippis und Chamoson jede Menge Terrains und Gebäude besitzt. Weiter