Wohnen im Oberwallis, nur noch ein Luxus?
Zum vierten Mal in Folge ist die Leerwohnungsziffer in der Schweiz rückläufig. Besonders im Oberwallis wird die Situation immer prekärer – auch in den Berggebieten. Dies berichtet der Walliser Bote
Partei
Veranstaltungen
Parteistrukturen
Die SP begleitet und kommentiert das politische Geschehen mit Medienmitteilungen und an Medienkonferenzen.
Zum vierten Mal in Folge ist die Leerwohnungsziffer in der Schweiz rückläufig. Besonders im Oberwallis wird die Situation immer prekärer – auch in den Berggebieten. Dies berichtet der Walliser Bote
An diesem Wochenende sind Wahlen. Das Interesse bei den Wahlberechtigten scheint nicht sehr gross zu sein. Und dies trotz der Vielzahl an Kandidat:innen bei den Grossratswahlen. Viele Menschen im Wallis
Im Walliser Bote vom 12. Februar wird der Kritik der Bürgerlichen an Verwaltung und Staatsräten zum wiederholten Mal viel Platz eingeräumt. Bei der Begeisterung über die bürgerliche Staatskritik ist dem
Die SP Oberwallis begrüsst die Entscheidung des Staatsrates, die Löhne der Angestellten des Staates und des para-staatlichen Sektors an die gestiegenen Lebenshaltungskosten anzupassen. Diese Massnahme war längst überfällig und notwendig,
Winter-Kongress der SP Oberwallis: Wahlkampfauftakt für die kantonalen Wahlen 2025 Am Donnerstagabend, 12. Dezember, fand im Jazz Chälli in Visp der Winter-Kongress der SP Oberwallis statt. Nach der Begrüssung
Die SP Oberwallis ist sehr erfreut über den klaren Entscheid des Stimmvolks gegen den milliardenteuren und klimaschädlichen Autobahnausbau. Dies ist ein starkes Bekenntnis der Bevölkerung zu mehr Klimaschutz und zum
Die SP Oberwallis spricht sich entschieden gegen die beiden durch die Immobilien-Lobby geprägten Vorlagen zur Anpassung des Mietrechts aus. Die Mietpreise sind in den vergangenen 18 Jahren explodiert, obwohl sie
Die SP Oberwallis ist besorgt über die Bestätigung von weiteren Schliessungen von Poststellen im Oberwallis. Die Post muss ihren in der Verfassung verankerten Auftrag der flächendeckenden Versorgung gewährleisten. Zudem muss
Am 24. November steht der Bundesbeschluss über den Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen zur Abstimmung. Konkret geht es um sechs Autobahnabschnitte in der Ostschweiz, rund um Bern, bei Basel und
Das Wallis und auch das Oberwallis lehnten die Änderung der Pensionskassen-Regeln in aller Klarheit ab. Auf Kantonsebene stimmten über 70 Prozent gegen den BVG-Bschiss, und zwei Drittel der Oberwalliser:innen schickten
Die SP Oberwallis ist entsetzt über die im WB vom 19. September aufgedeckten Verhältnisse auf dem Oberwalliser Mietmarkt. Es handelt sich hier aber leider nicht um ein paar wenige Einzelfälle,
Präsidium:
Claudia Alpiger
Vize-Präsidium:
Rahel Zimmermann
Sebastian Werlen
SPO Sekretariat
Postfach 616
3900 Brig
Anmelden und keine News mehr verpassen: