Krankenkassenprämien: Jetzt reicht`s!
Die Krankenkassenprämien steigen weiter. Schweizweit macht die Erhöhung im Schnitt 8.7 Prozent aus, in Wallis 8.6 Prozent. Im Oberwallis zahlt eine Familie mit zwei Kindern und einem mittleren Einkommen neu
Partei
Veranstaltungen
Parteistrukturen
Die Krankenkassenprämien steigen weiter. Schweizweit macht die Erhöhung im Schnitt 8.7 Prozent aus, in Wallis 8.6 Prozent. Im Oberwallis zahlt eine Familie mit zwei Kindern und einem mittleren Einkommen neu
Die SP Oberwallis bedauert die Ablehnung des Walliser Solardekretes. Das Resultat zeigt deutlich: Die Walliser:innen wollen alpine Solaranlagen nicht mit beschleunigten Verfahren vorantreiben. Dies gilt es zu akzeptieren.
Die SPO bedauert, dass der Grosse Rat ein Energiegesetz verabschiedet hat, dem es an Ambitionen fehlt. Das Parlament hatte die Möglichkeit, ein ehrgeiziges Gesetz zu schaffen, das auf die Herausforderungen
Das Dekret über das Bewilligungsverfahren für Photovoltaik-Grossanlagen wurde im Grossen Rat mit den Ja-Stimmen der SPO grossmehrheitlich angenommen. Dagegen stimmten die Grünen sowie die SVP und SP aus dem Welschwallis.
Vertreterinnen und Vertreter der Sozialdemokratischen Partei (SP), der Grünen und der Partei der Arbeit (PdA) haben heute an einer Pressekonferenz in Sion ihre Listenverbindung für die eidgenössischen Wahlen im Oktober
Die SP Oberwallis ergreift Partei – für die Stärkung der Kaufkraft, für Klimaschutz und Versorgungssicherheit und für die Gleichstellung.
Die SPO freut sich über die klare Annahme des Klimaschutz-Gesetzes. Damit hat sich der sozialdemokratische Weg für Klimaschutz und Versorgungssicherheit durchgesetzt: Die Bevölkerung will mit öffentlichen Investitionen den ökologischen Umbau
Die SP Oberwallis setzt auf die Stärkung der Kaufkraft. Steigende Mieten, teurere Lebensmittel, höhere Stromkosten und insbesondere hohe Krankenkassenprämien belasten die Budgets der kleinen und mittleren Haushalte immer mehr.
Am 18. Juni stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über das sogenannte Klimaschutzgesetz ab. Es ist der indirekte Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative. Zur Abstimmung kommt es, weil die SVP zusammen mit der Öl-
Am 18. Juni stimmen wir zum dritten Mal über das Covid-19-Gesetz ab. Worum geht es? Die Vorlage betrifft die (erneute) Verlängerung des Covid-19-Gesetzes, die im Dezember 2022 vom Parlament beschlossen
Am 18. Juni stimmen wir über die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer-Vorlage ab. Auf den ersten Blick ist ein Mindeststeuersatz für alle Mitgliedsstaaten der OECD sicher zu begrüssen. Der internationale Steuerwettbewerb ist
Die SP Oberwallis ist zufrieden mit den Fortschritten, die das neue Walliser Klimagesetz mit sich bringt. Das Gesetz wird Klarheit in das politische Handeln im Zusammenhang mit dem Klimawandel und
Präsidium:
Claudia Alpiger
Vize-Präsidium:
Rahel Zimmermann
Sebastian Werlen
SPO Sekretariat
Postfach 616
3900 Brig
Anmelden und keine News mehr verpassen: